Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.
Kurs Piccolo (5 bis 7 Jahre)
- Allgemeiner Umgang mit dem Pferd
- Korrektes Anbinden
- Pferdepflege
- Hufpflege
- Zäumen und Satteln
- Korrektes Führen des Ponys lernen
- Übungen auf dem Pony und geführtes Ausreiten
- inklusive Kursbestätigung
Kurs Hufeisen (8 bis 12 Jahre)
- Allgemeiner Umgang mit dem Pferd
- Korrektes Anbinden
- Pferdepflege
- Hufpflege
- Anatomie des Pferdes
- Zäumen und Satteln
- Korrektes Führen des Ponys lernen
- Grundbegriff des Reitens kennenlernen
- Übungen für die korrekte Haltung auf dem Pony oder Pferd
- Geschicklichkeitsübungen auf dem Sandplatz und geführtes Ausreiten
- Grundlagen der Bodenarbeit (Einblicke in das korrekte Führen)
- inklusive Kursbestätigung
Kurs Piccolo (5 bis 7 Jahre) jeweils 6 Mal am Donnerstagnachmittag
| Kurs Hufeisen (8 bis 12 Jahre) jeweils 6 Mal am Mittwochnachmittag 16 – 18 Uhr
|
CHF 192 pro Teilnehmer, die Teilnehmeranzahl ist beschränkt | CHF 202 pro Teilnehmer, die Teilnehmeranzahl ist beschränkt |
*am 17./18. Mai 2023 und 7./8. Juni 2023 findet kein Kurs statt
Reiten macht Spass und ist gesund
Reiten ist bei Kindern so beliebt wie nie zuvor. Reiten ist nicht nur ein Modesport, sondern eine sehr sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Reiten fördert das Einfühlungsvermögen und das Verantwortungsgefühl. Die Körperspannung wird trainiert und trägt zur Vorbeugung von Haltungsschäden bei.
Der Swiss Holiday Park bietet auf seinem Erlebnishof Fronalp mit ausgebildeten Reitinstruktorinnen mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld altersgerechte Reitstunden an. Die Pferde und Ponys werden tiergerecht nach den Richtlinien des STS Pferdelabels gehalten. Bereits ab zwei Jahren können Kinder erste Erfahrungen auf dem Rücken von Ponys sammeln und ab acht Jahren kann mit den richtigen Reitstunden begonnen werden.
Argumente für das Reiten
Reiten ist nicht nur ein Trend. Beim Reiten lernen die Kinder Wichtiges für das Leben. Das Reiten fördert das Einfühlungsvermögen, die Intuition, die Fairness und das Verantwortungsgefühl. Dies sind wichtige Werte im Leben eines jeden Menschen. Diese Werte werden beim Reiten ganz nebenbei und aus Eigenmotivation trainiert. Zudem sind die Kinder beim Reiten aktiv und bewegen sich draussen an der frischen Luft.
Durch das Sitzen auf dem Pferd werden die Muskeln, die für die Haltung relevant sind trainiert. Damit kann Haltungsschäden vorgebeugt werden.
Ab wann lernen Kinder reiten?
2 – 5 Jahre | Im Swiss Holiday Park dürfen Kinder bereits ab zwei Jahren reiten. Sie sitzen auf dem Rücken der Ponys und werden geführt. So können sie schon früh die ersten Erfahrungen mit Pferden sammeln. |
5 – 7 Jahre | In diesem Alter werden bei den Kindern auf natürliche Art die Balance und das Rhythmusgefühl trainiert. Ein richtiger Reitunterricht ist noch nicht möglich, da die nötige Körperkoordination noch fehlt. |
8 – 10 Jahre | Ab jetzt sind Anfängerunterricht und Longier-Lektionen möglich. Allerdings ist es noch schwierig, die linke und rechte Körperhälfte unabhängig voneinander zu steuern. Und es ist schwierig, sich 45 Minuten konzentrieren zu können. Pausen und andere Beschäftigungen sind nötig. |
11 – 18 Jahre | Wenn die Motorik voll entwickelt ist, kann die Reitausbildung kontinuierlich weitergeführt werden. Ab ca. 16 Jahren ist die volle Leistungsfähigkeit erreicht. |
Wir tragen den Entwicklungsstufen von Kindern Rechnung und passen die Stunden dem Alter an. Unsere Pferde sind den Umgang mit Kindern gewohnt und sind sehr geduldig.
Die Reitstunden im Swiss Holiday Park können sowohl von Übernachtungs- wie auch Tagesgästen gebucht werden.
Lassen Sie sich persönlich beraten Telefon 041 825 54 80
Die richtige Ausrüstung macht es dem Reiter nicht nur bequemer, sondern ist auch eine Sache der Sicherheit. Das müssen Sie mitbringen:
- Reitschuhe oder feste Schuhe mit einer rutschfesten Sohle und leichtem Absatz (Gummistiefel oder Wanderschuhe)
- Reithose oder eine Hose ohne oder mit weicher Innennaht (Leggins)
- bitte nehmen Sie Ihr eigenen Reithelm (oder Velo-/Skihelm) mit
Das Tragen eines Helms ist obligatorisch, lange Haare müssen zusammengebunden und hängende Ohrringe entfernt werden. Geschlossene und feste Schuhe sind auch bei Führpersonen Voraussetzung.
Abmeldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos. Danach werden 80% der Kosten verrechnet. Im Krankheitsfall muss ein Arztzeugnis vorgelegt werden.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Das Reiten erfolgt auf eigenes Risiko. Der Betrieb lehnt jegliche Haftung ab.
Täglich | 09.00 - 17.00 Uhr |
FAQ
Die Sicherheit der Reitschüler*in sowie das Wohl der Tiere liegt uns sehr am Herzen, aus diesem Grund können die Pferde/Ponys nicht ausgewählt werden.
Der Treffpunkt ist direkt beim Erlebnishof Fronalp.
Die Reitschule hat jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr geöffnet. (Abweichende Öffnungszeiten für den Erlebnishof Fronalp)
Sie können die Rechnung bar begleichen oder auf die Hotelrechnung buchen lassen.
Das Ponyreiten findet bei jeder Witterung statt.
Ja, es muss immer jemand dabei sein.
Ja, wenn nicht möglich können wir auf Anfrage und gegen Aufpreis jemanden zur Verfügung stellen.
Wenn möglich sollten Sie einen Velo Helm mitbringen.
Ja, aufgrund der beschränkten Anzahl Pferde/Ponys ist eine Reservierung erforderlich.
Wir bieten folgende Angebote an: Lounge, Ponyclub, Ponyreiten, Privatstunden, Muki-Fakireiten
Wir haben Ponys und Pferde.
Die Reitzeit beträgt 20 Minuten.
Privatlektionen können bei uns reserviert werden. Schreiben Sie uns hierfür eine E-Mail.
Das Reiten ist bereits ab 2 Jahren möglich.
Auf Anfrage möglich, kontaktieren Sie hierfür den Erlebnishof Fronalp.