Günstiger als auf allen
Buchungsportalen

Kinderbuffet-Zertifizierung

das erste Schweizer Hotel

Frisch, saisonal, kindergerecht: Der Swiss Holiday Park hat ein innovatives, ausgewogenes Verpflegungsangebot geschaffen, das Kinder dazu motivieren soll, sich automatisch gesund zu ernähren. Für sein kinderfreundliches Buffet wurde der Swiss Holiday Park als erstes Hotel in der Schweiz mit dem Qualitätslabel «Happy Spoon» prämiert. 

Es ist ein bekanntes Bild, vor dem es ernährungsbewussten Eltern besonders in den All-inclusive-Hotels beliebter Touristenorte schaudert: Meterlange Buffets, auf denen vor fett triefende Pommes Frites, Würstchen und gigantischen Hamburger stehen. Anständige Menüs gibt es kaum, vom Dessert-Angebot will man erst gar nicht sprechen. Die Kinder schöpfen mehr als sie jemals essen können, schaufeln sich bergweise Ketchup, Chicken Nuggets und Pizza auf den Teller und schlagen sich den Bauch voll. Diesen Anblick will der Swiss Holiday Park in Morschach den Eltern ersparen: Als erstes Hotel bietet der schweizweit grösste Ferien- und Freizeitpark ein nach den Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) abgestelltes Kinderbuffet an. Für sein ausgewogenes und kinderfreundliches Buffet wurde der Swiss Holiday Park nun mit dem „Happy Spoon“-Label ausgezeichnet. 

Keine Süssgetränke und kleine Dessertportionen

„Wir haben gemerkt, dass die gesunde Ernährung der Kinder auch in den Ferien ein steigendes Bedürfnis der Eltern ist. Als umweltbewusstes und nachhaltiges Familienhotel müssen und wollen wir hier Verantwortung übernehmen “, sagt Walter Trösch, Inhaber und Delegierter des Verwaltungsrats des Swiss Holiday Parks zur Idee des neuen Kinderbuffets. „Zwingen darf man die Kinder natürlich nicht, aber man kann das Buffet vom Angebot und von der Präsentation so gestalten, dass sie sich freiwillig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung entscheiden.“ Die Kinderverpflegung im Swiss Holiday Park ist nach den aktuellen Richtlinien für gesunde Ernährung der SGE ausgestaltet worden. So werden beispielsweise keine Süssgetränke angeboten und auch auf Misch- und Palmfette wird verzichtet. Das Angebot ist jederzeit frisch, regional und saisonal und die Zubereitung kindergerecht.

Unbewusst zu mehr Gemüse- und Obstkonsum 

Bei der Ausgestaltung des neuen Kinderbuffets hat sich der Swiss Holiday Park auf die Inputs der Berner Ernährungsberaterin Beatrice Conrad Frey sowie die Ergebnisse der Studienarbeit von Patrik Zurlinden gestützt. Darin untersucht der „Ernährung und Diätetik“-Student der Berner Fachhochschule den Einfluss von „Nudging“ auf den Gemüsekonsum von Kindern. „Nudging“ meint die Veränderung und Anpassung der Entscheidungsumgebung, um eine freiwillige gesündere Wahl zu ermöglichen. Weder wird dem Kind verboten, sich ungesund zu ernähren, noch wird es zu irgendetwas gezwungen. „Das Angebot wird so präsentiert, dass die kindergerechte, gesunde Wahl selbstverständlich wird“, erklärt Beatrice Conrad Frey und fügt ergänzend hinzu: „Der Einsatz von verspielten Bildern beispielsweise und ein erhöhtes Angebot, fördern den Gemüse- und Obstkonsum um bis zu 25 Prozent.“

Ein Buffet für Gross und Klein

Der Swiss Holiday Park plant deshalb eine Erweiterung des bestehenden Buffets, das im Frühling 2018 fertiggestellt sein sollte. Die Zusammenstellung des Angebots berücksichtigt Kinder jeder Altersklasse: „Auch Teenager können vom Buffet profitieren und müssen sich nicht etwa genieren, vom „Babybuffet“ zu nehmen“, sagt Walter Trösch und schmunzelt. Die Ernährungsberatung Aargau prüft nun zweimal jährlich, ob das Kinderbuffet des Swiss Holiday Parks auch weiterhin „Happy Spoon“-würdig ist.