Günstiger als auf allen
Buchungsportalen

Herbst und Advent

Zeit der Entschleunigung und Stärkung des Immunsystems

Die drei letzten Monate des Jahres sind perfekt, um ein paar Tage innezuhalten. Wandern und Wellness sind eine ideale Kombination, vom Alltag abzuschalten. Jetzt gibt es besonders attraktive Angebote für einen kurzen Wellnessurlaub

    So kommen Sie gesund, schön und entspannt durch den Winter.

    Oktober, November und Dezember sind Monate, die ideal sind, um ein paar Tage aufzutanken. Viele müssen noch Ferientage abbauen und man will nicht in die Ferne reisen. Ganz besonders schön sind Wellness-Tage in Kombination mit Wandern. Diese aktive Betätigung tut besonders gut und schüttet Glückshormone aus. Rund um Morschach kann man das ganze Jahr wandern. Immer wieder wird man von traumhaften Aussichten überwältigt. Und selbst ein ausgedehnter Spaziergang im Nebel oder bei Regen ist mit richtiger Kleidung zu empfehlen. Frische Luft und Bewegung helfen, dass Sie gesund durch den Winter kommen. Und was gibt es Schöneres, als einen Wandertag mit einem Wellnesspackage zu abzuschliessen. Im Swiss Holiday Park finden Sie eine riesige Auswahl an Entspannungsangeboten. Wenn Sie jetzt ein paar Tage Ruhe suchen und sich von unserem Wellness-Team verwöhnen lassen möchten, dann sollten Sie jetzt buchen. Die Angebote sind in der ruhigen Saison besonders attraktiv. Nach einem solchen Wellness-Urlaub kehrt man mit neuer Energie in den Alltag zurück.
    Herbst und Winter sind auch die Saison von Erkältungen und Grippe. Kälte und geheizte Räume setzen nicht nur dem Immunsystem zu, sondern auch unserer Haut. Damit Sie gesund und schön durch den Winter kommen, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die ganz einfach umzusetzen sind. 

      10 Tipps, um gesund und schön durch den Winter zu kommen

      1. Vitamin D tanken. Haben Sie gewusst, dass nicht das Vitamin C Erkältungen vorbeugt, sondern Vitamin D? Wer also täglich Vitamin C-Tabletten schluckt, dem bringt das gar nichts. Vitamin D jedoch ist wichtig. Es wird in der Haut gebildet, wenn Sonnenstrahlen auf die Haut kommen. Dabei werden Killerzellen gebildet und das Abwehrsystem gestärkt. Vitamin D findet man auch im Fisch, besonders im Lachs und in Sardinen. 
      2. Sport treiben. Wenn Sie Sport treiben, wird man nicht nur fit, auch das Immunsystem wird gestärkt. Regelmässige Bewegung am besten im Freien aktiviert die Killerzellen und macht den Viren den Garaus. Aber nicht übertreiben! Übermässiger Sport schadet eher, als es nützt. Und ist man schon krank, sollte man besser keinen Sport treiben.
      3. Genug trinken. Geheizte Räume trocknen unsere Schleimhäute aus. Schleimhäute sind Teil unseres Immunsystems und sollten vor dem Austrocknen geschützt werden. Deshalb immer genug trinken, am besten heisse oder warme Getränke.
      4. Genügend Schlaf. Viele Menschen schlafen zu wenig. Der Körper wird dadurch belastet und die Widerstandskraft geschwächt. Mit genügend Schlaf und Erholungsphasen am Tag wird man widerstandsfähiger.
      5. Gesund essen. Besonders im Winter ist eine gesunde Ernährung wichtig. Wir benötigen viele Vitamine und Spurenelemente. Es ist wichtig, hochwertige und saisonale Frischprodukte zu essen. Besonders zu empfehlen sind Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse, die zwar fettreich sind, aber hochwertige Omega-3-Fettsäuren enthalten. Verzichten Sie auf Convenience Food und bereiten Sie ihr Essen frisch zu. Das macht auch Spass und schmeckt doppelt so gut.
      6. Regelmässig lüften. Die frische Luft macht nicht nur munter, sondern hilft auch, die Schleimhäute zu befeuchten (siehe Punkt 3). Kurzes, regelmässiges und intensives Lüften in der Wohnung und im Büro ist zu empfehlen, aber Sie sollten nicht im Luftzug sitzen. 
      7. Hände waschen. Wenn man sich unter grossen Menschenmengen aufhält, zum Beispiel im öffentlichen Verkehr, können sich Viren sehr schnell verbreiten. Man sollte nach Möglichkeit Menschenansammlungen meiden und möglichst wenig die Hände zum Gruss geben. Wenn man doch muss, dann bei nächster Gelegenheit die Hände waschen. 
      8. Sauna besuchen. Wer regelmässig in die Sauna geht, stärkt sein Abwehrsystem und beugt Erkältungen vor. Im Swiss Holiday Park gibt es von der Finnischen Sauna bis zur Dampfsauna alle Sauna-Typen, sodass Sie hier ganz nach Ihren Vorlieben saunieren können. Mit saisonalen Aufgusszeremonien wird das Saunieren zum Erlebnis. Mehr Erfahren
      9. Ingwertee: Ingwertee gilt als Wundermittel gegen Erkältungen. Schneiden Sie von einem Stück Ingwer kleine Streifen und giessen Sie heisses Wasser drauf. Mit Zitrone und Honig schmeckt es wirklich gut und tut gut. 
      10. Hautpflege auf den Winter abstimmen. Die geheizten Räume, aber auch die kalte Winterluft mit tiefer Feuchtigkeit entziehen der Haut Feuchtigkeit und trocknet sie aus. Bei tiefen Temperaturen wird die Fettproduktion gedrosselt, und eine kalte Bise ist für die Haut auch nicht bekömmlich. Was kann man tun, um die Haut dennoch frisch und gesund zu erhalten? Es braucht Pflege von innen und von aussen. Wer ca. 2 Liter Wasser oder Tee trinkt, versorgt die Haut von innen mit Feuchtigkeit. Gut für die Haut sind auch frisches Obst und Gemüse. Die äussere Gesichtspflege sollte man der Jahreszeit anpassen und Produkte benutzen, die mehr Fett enthalten. Die Produkte sollen aber in jedem Fall auf den Hauttyp abgestimmt sein. Buchen Sie am besten einen Termin bei einer Kosmetikerin , wo man professionelle Beratung erhält und die Haut mit einem Winterverwöhnprogramm versorgt wird. Und gönnen Sie Ihrer Haut regelmässig auch pflegende Gesichtsmasken. So bleibt die Haut auch im Winter schön.