Günstiger als auf allen
Buchungsportalen

Was ist ein naturnaher Garten?

Das Gelände beim Swiss Holiday Park wird durch einen naturnah gestalteten Garten umrundet. Das Resort wurde im Juni 2015 von der Stiftung Natur & Wirtschaft für seine naturnahe Gartengestaltung ausgezeichnet.

Die gesamte Arealgrösse des Swiss Holiday Parks beträgt 116‘300 m². Davon sind 80‘437 m² naturnah bepflanzt. Doch was ist eigentlich ein naturnaher Garten? In einem naturnahen Garten muss nicht alles der Natur überlassen werden. Vieles wird durchgeplant, jedoch naturnah gebaut.  In einem solchen Garten findet man auch Zierpflanzen und ist ein harmonischer Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Es gibt weniger Rasenflächen und darin existieren verschiedene einheimische Pflanzen- und Tierarten. Der Trend zu nachhaltigem Handeln macht auch in den Gärten nicht halt. Man findet zunehmend naturnahe Gärten auf privaten oder öffentlichen Geländen. Eine Blumenwiese zieht Insekten, vor allem Bienen, an und gehört zwingend in einen Naturgarten.

Die Merkmale eines naturnahen Gartens:

•    Landestypische Pflanzen, die dem jeweiligen Standort angepasst sind
•    Kein Einsatz von chemischen Mitteln
•    Nützlinge gegen Blattläuse usw. werden gefördert
•    Steine, Asthaufen oder Laub bieten Tieren Unterschlupf
•    Nester für Vögel
•    Naturmauern ohne Fugen bieten ebenfalls Lebensraum für Tiere
•    Eigene Kompostierung

Ein naturnaher Garten hilft, das ökologische Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Es ist wichtig, dass Insekten und Tiere die Blüten bestäuben und Schädlinge fressen. So kann auf den Einsatz von Gift verzichtet werden. Auch Vögel und wunderschöne Schmetterlinge fühlen sich in solchen Gärten wohl und plötzlich kann man auch seltene Arten in einem solchen Garten beobachten. 

Der naturnahe Garten besteht nur aus natürlichen Materialien. Beton, Metall und Kunststoff haben darin nichts verloren. Auch Rasenflächen sollten naturnah sein. Ideal sind auch Teiche oder Bäche, in natürlichen Formen, als hätte die Natur sie geschaffen.