Günstiger als auf allen
Buchungsportalen

Koordinationsgerät Sensopro

Wieso ist Koordinationstraining wichtig?
Die koordinativen Fähigkeiten sind bei sämtlichen Alltagsbewegungen und den meisten Sportarten von extrem hoher Bedeutung. Aber die wenigsten Menschen arbeiten gezielt an der Koordinationsfähigkeit. Da sich die koordinativen Fähigkeiten zurückbilden, wenn sie nicht regelmässig trainiert werden, ist ein konstantes Training wichtig. Mit gut trainierter Koordinationsfähigkeiten können unter anderem Stürze vermieden werden. 

Das regelmässige Koordinationstraining

  • verbessert alle Bewegungen und die Beweglichkeit, die man im täglichen Leben braucht
  • verbessert Haltung und Bewegungsabläufe
  • verhindert Fehlbelastungen
  • vermeidet Schmerzen, die auf eine schlechte Haltung zurückzuführen sind
  • schützt vor Stürzen und Verletzungen

Das Koordinationstraining stärkt die folgenden Fähigkeiten:

  • Reaktionsvermögen
  • Gleichgewicht
  • Orientierung
  • Rhythmisierung
  • Differenzierung
  • Antizipation
  • Kopplungsfähigkeit

Sensopro - Das standardisierte Koordinationstrainingsgerät jetzt neu im Swiss Holiday Park
Das Gerät Sensopro wurde ab 2008 von Kaspar Schmocker an der Universität Bern entwickelt. Im Rahmen seines Sportstudiums wollte er ein Gerät konstruieren, welches ein Koordinationstraining unter Belastung ermöglicht. Mit komplexen Bewegungen, gelenkschonend, einfach und sicher in der Anwendung. Nicht zuletzt sollte das Training an diesem Gerät Spass machen und motivierend sein. Daraus entstanden ist ein umfassendes Konzept. Mit dem Sensopro ist das Koordinationstraining ein Kinderspiel. Die Programme sind als Videos auf einem grossen Bildschirm abrufbar und nach Kategorien unterteilt. Die Videos geben die Übungen aus zwei Perspektiven detailliert vor. Man weiss immer, wie lange eine Übung noch dauert und worauf man zu achten hat. 

Geringer Betreuungsaufwand
Nach kurzer Einführung kann der Trainierende den Sensopro dank des Video Kits eigenständig benutzen. Die Programme bieten fortlaufend neue Trainingsreize und sorgen für Abwechslung. 

Koordination unter Belastung
Nicht nur Leistungssportler sollten unter Belastung Koordination trainieren, sondern alle. Die Verletzungsgefahr wird dadurch minimiert und die Leistung gesteigert. 

Ein Training für alle
Die Bandbreite an Menschen, die vom Koordinationstraining profitieren, geht vom Parkinson-Patienten bis zum Spitzensportler. Neurologische Kliniken arbeiten ebenso damit, wie die Betreiber grosser Fitnessketten.

Spass und Motivation durch schnelle Erfolge
Das Training am Sensopro macht Spass und dauert nicht länger als 10 Minuten. Die kurzen Anpassungszeiten und eine lebenslange Trainierbarkeit der koordinativen Fähigkeiten sorgen für schnelle Erfolge, die zusätzlich motivieren. 

Das Fitnessteam von Swiss Gym steht allen Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung.