Wellness und Gesundheits-Tipp: Meersalz
Zu viel Salz im Essen sollte man vermeiden, jedoch für die Haut ist Meersalz sehr gesund. Viele Mineralien und Spurenelemente sind wichtige Nährstoffe, die im Salz enthalten sind. Hier ein paar Tipps, wie man kosmetische Meersalz-Anwendungen gut zu Hause machen kann. Noch schöner sind solche Behandlungen, wenn man sich in unserem Spa verwöhnen lassen kann. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und gewinnen Sie 2 Thermen-Eintritte.
Im Meersalz sind Magnesium, Kalzium Eisen, Schwefel, Brom und Kalium enthalten. Ebenso findet man Spurenelemente wie Jod, Selen, Mangan und Zink. Das Salz aus dem Toten Meer ist besonders stark mit Mineralstoffen angereichert und daher im kosmetischen Bereich sehr gefragt. Das gewöhnliche Speisesalz eignet sich für den kosmetischen Einsatz nicht, da ihm die Mineralstoffe weitgehend fehlen. Schon unsere Grossmütter kannten die heilende und kosmetische Wirkung vom Salz.
Einsatz von Meersalz
- Ist wirksam bei unreiner Haut ( Akne, Pickel und Mitesser)
- Ist wirksam gegen Falten: Salz glättet die Falten und ist somit ein Antiaging-Mittel. Nach einer Anwendung strahlt die Haut und wirkt jünger.
- Fördert die Blutzirkulation und Regeneration der Haut.
- Hilft gegen Juckreiz
- Wirkt entzündungshemmend bei Psoriasis, Akne und Neurodermitis
- Fördert die Wundheilung (Vorsicht bei offenen Wunden)
Anwendungen
- Salzpeelings zur Entfernung abgestorbener Hautschüppchen
- Salzbad: 1 – 2 Tassen Meersalz bei laufendem Wasser in die Badewanne geben und max. 10 Minuten baden.
- Salzmaske: 2 Teelöffel Salz mit etwas Wasser und Honig vermischen, auftragen und eine Viertelstunde einwirken lassen. Dann das Gesicht abwaschen und anschliessend gut eincremen.
- Solebad besuchen. Gut für Hauterkrankungen, Erkältungen, bei Rheuma und Gicht
- Dampfbad mit Meersalz: Hilft bei Erkältungen und bei unreiner Haut
Grossmutter’s Hausmittelchen
Im Internet haben wir ein paar Tipps mit Salz gefunden, deren Anwendung schon unsere Grossmütter kannten.
Gurgeln mit Salzwasser
Dieses altbewährte Hausmittel gegen Halsschmerzen wirkt garantiert. Geben Sie einen Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser und lassen Sie das Salz auflösen. Dann gurgelt man das warme Salzwasser ausgiebig.
Salzwasser gegen Mundgeruch
Da Salz antiseptisch wirkt, eignet es sich auch als Mittel gegen Mundgeruch. Man vermischt Salz und Backpulver zu gleichen Teilen. Mit einem Schluck Wasser und dem Gemisch gurgelt man und vertreibt jeden schlechten Atem.
Salz bei Bienenstichen
Befeuchten Sie den Einstich so schnell wie möglich mit Speichel und streuen Sie Salz darauf. Das wirkt antiseptisch und hilft gegen die Schmerzen.
Backpulver und Salz für weissere Zähne
Da haben wir gestaunt als wir das gelesen haben. Fein geriebenes Salz und Backpulver im Verhältnis 1:2 mit wenig Wasser mischen und mit dieser Mischung die Zähne putzen. Sie werden damit nicht nur sauber, sondern auch heller.
Salzwasser bei geschwollenen Augen
Ein Teelöffel Salz in warmem Wasser auflösen und damit die Augen auswaschen oder getränkte Wattepads auf die Augen legen.
Salzbad für müde Füsse
Herrlich wohltuend nach einer langen Wanderung oder einem anstrengenden Tag auf den Beinen. Geben Sie etwas Salz in eine Schüssel mit warmem Wasser, in dem die Füsse einige Minuten gebadet werden. Anschliessend stellt man die Füsse kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Dieser Vorgang soll ein paar Mal wiederholt werden. Die müden Füsse werden so regeneriert.